Mentalpfad im Bremer Westen: Erweiterung und Aktualisierung

Wege neu denken: Aktiv und gut zu Fuß im Bremer Westen

project
Projektbeschreibung
Worum geht es in diesem Projekt?

Auf dem Mentalpfad unterwegs: Frische Luft, Bewegung und Rätselspaß bringen Körper und Geist in Schwung

Was bewegt das Projekt in der Region?

Die Initiative Bremer Stadtwandernde konnte im Oktober 2024 einen Mentalpfad im Bremer Westen eröffnen – ein Bewegungsangebot unter dem Motto „Wege neu denken: Aktiv und gut zu Fuß im Bremer Westen“.
Der Mentalpfad umfasst zehn Stationen mit abwechslungsreichen Aufgaben zur Förderung von Gedächtnis und Konzentration. Dank der finanziellen Unterstützung der Beiräte Gröpelingen und Walle konnten Informationstafeln und Holzstelen angeschafft werden, die von den Mitgliedern der Initiative in ehrenamtlicher Arbeit aufgebaut wurden.
Die Eröffnungsveranstaltung im Oktober 2024 war ein großer Erfolg. Ermöglicht durch die Förderung der Stiftung für Engagement und Ehrenamt, zog sie zahlreiche Interessierte an. Neben einem Informationsstand sorgten ein Preisrätsel und ein gemeinsamer Erkundungsgang für aktive Beteiligung der Gäste. Die Veranstaltung wurde von lokalen Medien begleitet, darunter Presse und Fernsehen, was zu einer breiten öffentlichen Wahrnehmung des Projekts beitrug.
Seitdem erfreut sich der Mentalpfad großer Beliebtheit: Menschen jeden Alters nutzen die Stationen regelmäßig – allein, in Gruppen oder gemeinsam mit der Familie. Der Pfad fördert nicht nur Bewegung und geistige Fitness, sondern trägt auch aktiv zum sozialen Miteinander bei. Besonders geschätzt wird der Gemeinschaftsgedanke hinter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“, denn der Mentalpfad ist längst auch zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil geworden.
Aufgrund der positiven Resonanz planen wir für 2025 eine Erweiterung des Pfades um fünf weitere Stationen sowie eine Aktualisierung der bestehenden Inhalte. Leider stehen hierfür keine Mittel der Beiräte Gröpelingen und Walle zur Verfügung. Deshalb suchen wir engagierte Partner, die uns bei der Realisierung dieses Vorhabens unterstützen – und damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Bremer Westens leisten: Für mehr Gesundheit, Gemeinschaft und regionale Attraktivität.

Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?

Unsere Ziele, die wir ehrenamtlich und leidenschaftlich verfolgen, sind:
- Bewegungsförderung: Anregung zu mehr körperlicher Aktivität durch attraktive und leicht zugängliche Spazierwege.
- Mentale Gesundheit: Integration von Gedächtnis- und Konzentrationsübungen zur kognitiven Aktivierung.
- Gemeinschaft und soziale Teilhabe: Schaffung eines niedrigschwelligen Angebots, das Menschen aller Altersgruppen zusammenbringt. Nach dem Motto: Gemeinsam statt einsam!
- Aufwertung des öffentlichen Raums: Gestaltung eines lebendigen und gesundheitsfördernden Naherholungsraums.
- Nachhaltige Stadtentwicklung: Förderung einer umweltfreundlichen Mobilitätskultur durch das Erkunden der Stadt zu Fuß.
Insgesamt trägt das Projekt dazu bei, die Lebensqualität im Bremer Westen zu verbessern und einen aktiven, gesunden Lebensstil zu unterstützen.

Wie wird das Projekt umgesetzt?

Aufgrund der positiven Resonanz und der hohen Nutzung des Mentalpfads sind weitere Schritte geplant:
- Aktualisierung der Infotafeln: Die Inhalte sollen überarbeitet werden, um den Pfad langfristig attraktiv zu gestalten.
- Erweiterung um fünf Stationen: Im Naherholungsgebiet Grüner Bremer Westen sollen zusätzliche Stationen entstehen, um das Angebot noch vielfältiger machen und mehr Menschen zum Mitmachen einladen.
Die geschätzten Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf etwa 800 € und setzen sich wie folgt zusammen:
- 5 zusätzliche Holzstelen: ca. 240 €
- 5 Infotafeln zur Montage: ca. 240 €
- 10 Infotafeln zum Austausch: ca. 240 €
- Öffentlichkeitsarbeit: ca. 80 €
Leider können die Beiräte Gröpelingen und Walle für 2025 keine finanziellen Mittel bereitstellen. Daher suchen wir einen engagierten Partner, der uns bei der Umsetzung dieses Vorhabens unterstützt - und damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung des Bremer Westens leistet: Für mehr Gesundheit, Gemeinschaft und regionale Attraktivität.

Wer steht hinter diesem Projekt?

Mein Name ist Rita Immisch, und ich bin vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Gesundheitswanderführerin. Die Inspiration für den Mentalpfad stammt von einem faszinierenden Trimm-Dich-Pfad fürs Gehirn, den ich im Münsterland entdeckte. Begeistert von der Idee, einen solchen Pfad auch im Bremer Westen zu schaffen, gründete ich mit engagierten Stadtwandernden die Initiative „Wege neu denken: Aktiv und gut zu Fuß im Bremer Westen“. 2024 konnten wir den Mentalpfad erfolgreich umsetzen. Aufgrund der sehr positiven Resonanz möchten wir ihn nun aktualisieren und erweitern. Daher suchen wir engagierte Partner, die uns bei der Umsetzung dieses Projekts unterstützen – und damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Bremer Westens leisten: für mehr Gesundheit, Gemeinschaft und regionale Attraktivität.

Pinnwand (0)

Schreiben Sie einen Kommentar.

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


Unterstützer:

  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Wanderfreunde Bremen
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anne Seidel
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Matthias KL.-v.D.
    € 15.00
  • profile Hartmut
    € 15.00
  • profile Rita
    € 15.00
  • € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • profile Anonym
    € 15.00
  • € 15.00
  • profile Michael
    € 15.00

300 € von 800 €
37%
Noch 57 Tage
20 Unterstützer

EUR
EUR
Gutscheincode einlösen

Gutschein-Code erhalten

Wir tun gemeinsam mit Ihnen Gutes! Sie entscheiden und swb spendet das Geld an gemeinnützige Organisationen. Wie das geht?

Abonnieren Sie einfach unseren swb-Newsletter. Sie erhalten anschließend einen Gutschein-Code über 10 Euro, den Sie nutzen können, um Projekte zu unterstützen.

Projektstarter

Wege neu denken: Aktiv und gut zu Fuß im Bremer Westen